musician.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon site for Musicians and people into Music

Administered by:

Server stats:

130
active users

#wildtiere

1 post1 participant0 posts today

Jedes Jahr ertrinken zahlreiche #Katzen, #Hunde, #Igel oder andere #Wildtiere qualvoll in #Pools, #Teichen oder #Regentonnen. Deshalb:Bringt bitte #Ausstiegshilfen an!
Wenn möglich,sollten Pools bei Nichtbenutzung grundsätzlich abgedeckt werden.Regentonnen und Schächte ebenso,denn auch hier können Tiere zu Tode kommen. Mit einer handelsüblichen Fußmatte und einer Poolnudel lässt sich leicht eine funktionsfähige Rettungsrampe für den Pool bauen.
#Garten #Tierschutz

findefix.com/haustier-tipps/so

Einsatz gegen Wildtierschmuggel: Schildkröten in Mexiko beschlagnahmt

Mexikanische Behörden haben mehr als 3.400 junge Schildkröten beschlagnahmt. Laut Anwaltschaft wurden die Tiere bei einer Schmuggler-Kontrolle im Süden Mexikos entdeckt.

➡️ tagesschau.de/ausland/mexiko-w

tagesschau.de · Einsatz gegen Wildtierschmuggel: Schildkröten in Mexiko beschlagnahmtBy tagesschau.de

Wiesenmahd für #Wildkatze & Co. – Wir packen an in der Dahlener Heide!

Auf unserer über 70 Jahre alten #Streuobstwiese in Ochsensaal im Landkreis Nordsachsen steht das Gras mannshoch – ein Paradies für Tagpfauenaugen-Raupen, Kohlweißlinge und Zauneidechsen! Doch damit diese vielfältige Kulturlandschaft erhalten bleibt, heißt es: Mähen mit Augenmaß.

Im Projekt „Rettungsnetz Wildkatze“ pflegt der BUND #Sachsen diese Lebensräume, denn strukturreiche Wiesen mit alten Obstbäumen, Hecken und Totholz bieten Rückzugsorte für viele #Wildtiere – auch für die scheue Wildkatze.

🌱 Wir mähen abschnittsweise mit einem insektenfreundlichen Messerbalkenmähwerk und Handsensen, lassen Rückzugsflächen stehen und nutzen das Mahdgut als Futter für eine nahegelegene Rinderherde.

📅 Mach mit!
Am 24.06. laden wir alle Naturfreunde herzlich zur Wiesenmahd in Ochsensaal ein.

👉 Infos & Anmeldung: bund-sachsen.de/service/termin #schmetterling

Mrs. & Mr. Ringeltaube are not an item anymore. I'm very sad!

Two nights ago I took my anti-pieksi-gloves and went out of the house. Inmidst of our street a supposed hedgehog was sitting a good while, holding still because of something disturbing, so I thought. Wanted to carry it from the street so nobody rolls it over.

But it was one of our wood pigeons. (1/3)

Neues Level beim Feuersalamander-Monitoring!

Ab sofort nutzen wir die App QField, um die Feuersalamander-Funde einzutragen. Dadurch können wir die Verbreitung, Reproduktion und Gefahren für den Feuersalamander besser erfassen.

Dadurch kann jede/jeder aktiv mithelfen!
💛 Melde uns deine Beobachtungen direkt über die App!
Aktuell suchen wir nach Feuersalamander-Larven, die noch bis etwa Ende Juli in den Gewässern zu finden sind – wenn das Wasser noch da ist. 💧🐾

Wenn du mithelfen wilst, melde dich bei Lorenz (feuersalamander@bund-sachsen.de) Alles weitere erfährst du dann.

Wir freuen uns auf deine Unterstützung!

"Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde."

Die heutige Wanderung führte mich in ein Murmeltier-Gebiet. Seit ein paar Wochen sind diese aus dem Winterschlaf erwacht und kümmern sich um die Nahrungssuche, die Höhlen und wohl bald auch um den Nachwuchs.

Today's hike took me to a marmot area. They have been awake from hibernation for a few weeks now and are looking for food, burrows and will soon be looking after their offspring.

#natur #naturfotografie #berge #wandern #murmeltier #wildtiere #wildtierfotografie #schweiz #berneroberland #nature #naturephotography #mountains #hiking #marmot #wildlife #wildlifephotography #switzerland

Bitte leint eure Hunde an. Es ist Paarungs- und Brutsaison. Viele Vögel brüten am Boden. Jede Störung erfordert Energie und verursacht Stress und kann Nachwuchs verhindern 🥹 Unsere Haustiere bekommen ihren Napf gefüllt und können sich nach Spiel und Spaß im sicheren Zuhause ausruhen. Die Wildtiere müssen mit allem zurecht kommen, was das Leben da draußen gibt oder nimmt.

#Leipzig verbietet den nächtlichen Einsatz von #Mährobotern, um #Igel und andere #Wildtiere zu schützen.

Zwischen #Sonnenuntergang und #Sonnenaufgang dürfen Geräte nicht mehr automatisch mähen – zu viele Tiere wurden verletzt oder getötet.

Ausnahmen gelten nur für Modelle mit zuverlässiger #Tiererkennung. Verstöße können mit bis zu 50.000 Euro #Bußgeld geahndet werden.

mdr.de/nachrichten/sachsen/lei

MDR · Schutz der Igel: Mähroboter in Leipzig nachts verbotenBy MDR SACHSEN

Ich benenne mich bald in Papageno um. Mir ist es schon mehrfach passiert dass Vögel auf meinem Balkon oä strandeten - entweder Jungvögel oder nach Unfällen mit z.B. Fensterscheiben. Die Erfahrung zeigt leider, dass Verletzungen für Vögel fast immer katastrophal sind (selbst mit ärztlicher Hilfe) und man nur hoffen kann, dass es sich nur um einen Schock handelt. Umso erfreulicher, dass diese Taube nach Zwei Tagen Wasser + Leinsamen wieder wegflog. 🐦

Aktuell gibt es in #Wien zwischen 200 und 400 Biber, sagt Fabienne Selinger, Wildtierökologin vom Verein Stadt Wild Tiere. Eine exakte Zählung sei teuer und daher bisher nicht gemacht worden. "Sehr viel mehr können es aber nicht werden, denn Biber verteidigen ihr Revier bis aufs Blut. Mittlerweile sind alle Reviere besetzt", sagt Selinger. #wildtiere #geschuetzteArten derstandard.at/story/300000024

DER STANDARD · Wien, ein Königreich für einen BiberMitte des 19. Jahrhunderts war der Biber in Europa so gut wie ausgerottet. Heute lebt er entlang der Donau praktisch ohne Feinde. Unser Autor wollte ihn auf der Donauinsel besuchen

Dürre in Namibia: Wildtierschlachtungen gegen den Hunger

Die Regierung Namibias lässt hunderte wilde Tiere schlachten, um die unter der Dürre leidende Bevölkerung mit Fleisch zu versorgen. Doch Kritiker vermuten auch politische Motive hinter der Entscheidung. Von S. Ueberbach.

➡️ tagesschau.de/ausland/afrika/n

tagesschau.de · Dürre in Namibia: Wildtierschlachtungen gegen den HungerBy Stephan Ueberbach