Die Sparkasse Leipzig erhöht den Preis für das Girodirekt Konto um über 40%.
Das liegt daran, dass die Kontoführungsgebühr erhöht und auch die erste Debitkarte nun Geld kostet (die man ja faktisch benötigt).
Eine Buchung am SB Terminal erhöht sich übrigens um 100%
Für mich ist das finanziell kein Problem, aber vermutlich für viele andere Menschen, weil das die Basiskonten ebenfalls betrifft.
Ich brauche mal Eure Schwarmintelligenz.
Ich hatte hier ja schon vor eine Weile geschrieben, dass ich einen Kreditkartenmissbrauche hatte und die Bank sich quer stellt. Ich schildere das jetzt noch mal etwas genauer.
Am 13. Januar habe ich zuerst die Seite booking.com besucht und nach einem Hotelzimmer geguckt, aber nichts gebucht. Danach war ich bei all.accor.com und habe dort für zwei Termine eine Hotelzimmer gebucht. Das erste musste ich mit Kreditkarte gleich zahlen, das zweite konnte ich reservieren. Sowohl bei booking, als auch bei accor habe ich ein Kundinnenkonto, in dem meine Kreditkarte hinterlegt ist.
Ich habe also ein Hotelzimmer per Kreditkarte bezahlt und - wie immer - die Buchung über die S-ID-Check App auf meinem Handy bestätigt. Ich bin dabei immer sehr gewissenhaft und überprüfe, dass Empfänger und Betrag stimmen, mache da nichts einfach so unüberlegt.
So viel zum 13. Januar, mehr war nicht.
#Sparkasse #mastercard #berlinersparkasse #betrug #kreditkartenbetrug #kreditkarte
Durch eine absurde Erfahrung mit der #Sparkasse suche ich nach #BullshitBingo Karten zum Thema #Security (#WebSecurity)
Bisher:
- Einmalcodes per #SMS
- Proprietäre #TOTP App statt offener Standards
- Support nur per Telefon
- Username und Passwort laut durchsagen
- Apps nach 5 Minuten von selber sperren
- Apps nach 3 Monaten ohne Login sperren, ohne Errorcode oder auffindbare Onlinehilfe ("90 Tage")
- App neu installieren, um Problem zu lösen (#TOFU)
Fällt euch noch was ein?
Update: gelöst. Banking App Screenshot
@nielso Ohne App - Hier könnte man die Hoffnung haben, das der Grundgedanke "Integriert in dein eigenes Banking" (und die Wero App nur als absolute Ausnahme, wenns denn mal sein muss weil die Bank nix kann) dafür sorgt, das die Banken das brauchbar umsetzen. Also nicht nur in deren App integrieren, sondern auch in deren Webauftritte. Es wäre so einfach...
Aber mindestens die #Sparkasse versagt an Benutzerfreundlich und Einfach, ich würde wetten, die andern auch.
Mittlerweile läuft nach dem Umzug wieder alles, was auch auf dem alten Smartphone lief, obwohl das neue nun „nur noch" mit microG als Google-Dienste-Ersatz ausgestattet ist.
Mit einer Ausnahme: Die App S-ID-Check der Sparkassen möchte nur starten, wenn sie zuvor direkt vom auf dem Smartphone nicht existenten Google Play Store heruntergeladen und installiert wurde. Der Aurora Store reicht ihr als Quelle nicht. Mal sehen, ob sich dafür irgendein Workaround finden lässt - erstes Suchmaschinieren macht aber wenig Hoffnung …